BOLEX H16 M

Das Modell H16-M ist bezüglich der Laufwerkstechnik mit den anderen H16-Modellen identisch, besitzt jedoch keinen eigenen Sucher und keinen Objektivrevolver. Diese Kamera ist somit ideal für große Zoomobjektive, die ihren eigenen Reflexsucher besitzen.

Hersteller: Bolex-Paillard, Schweiz

Der Typ H16-M wurde von 1958 bis 1963 hergestellt, die abgebildete Kamera stammt aus dem Jahr 1960.

Objektiv: SOM Berthiot Pan-Cinor 2,4 / 17,5 ... 70 mm.

Der Federwerksmotor kann ausgekuppelt und die Kamera dann durch einen externen Elektromotor angetrieben werden, und zwar in Vorwärts- wie in Rückwärtsrichtung!

Geschwindigkeiten: 12 bis 64 fps und Einzelbilder

Echter Rückwärtsgang, Einzelbildzählwerk und vieles mehr.