Eumig C3m

 

Gegenüber der einfachen C3 bietet dieses Modell einige wichtige Vorteile: der Objektivrevolver vermeidet das umständliche Hantieren mit losen Objektivvorsätzen, es gibt eine Rückrollvorrichtung und schließlich noch einen Indikator für die Gangreserve des Federwerks.

Vorgestellt im Jahr 1959

Format: 2x8 mm

Gußgehäuse mit hellgrauem Lack und blauen Simili-Auflagen

Objektiv:  Eumigon 1:1,8 / 12,5 mm, Televorsatz 2,5x und Weitwinkelvorsatz 0,5x

Optischer Sucher mit angedeutetem Teleausschnitt

Nachführblichtungsmesser.

Geschwindigkeiten: 16, 24, 32 fps und Einzelbild.

Rückrollvorrichtung