|
Leitz, der traditionsreiche Hersteller von Fotokameras hat relativ spät, nämlich erst ab 1960 im Sektor der Schmalfilmkameras mitgemischt. Die Leicina 8S war dabei eines der ersten Produkte, war aber direkt voll auf der Höhe der Zeit: eine Spiegelreflexkamera mit großem und hellem Sucherbild und einem sensationell kompakten Gehäuse, das sogar noch den klappbaren Handgriff einschließt. Außerdem Elektroantrieb und automatische Belichtungssteuerung. Hersteller: Ernst Leitz, Wetzlar Einführung: 1960 Format: 2 x 8 mm Gehäuse aus stabilem Aluguß, graue Hammerschlaglackierung in zwei Nuancen, Handgriff aus weißem Kunststoff Objektiv: Leitz Dygon 2 / 15 mm sowie ein Weitwinkelvorsatz, der die Brennweite auf 9mm reduziert Elektroantrieb (benötigt 4 AA-Zellen) Automatische Belichtung (benötigt eine PX13 Knopfzelle) Filmgeschwindigkeit: 16 fps und Einzelbild Rückrolleinrichtung (elektromotorisch) |