Grundsolider klassischer Projektor. Unter der Bezeichnung "Synchrovario" gab es auch eine Variante mit Tonkoppler (zur Synchronisierung mit einem Spulentonbandgerät) und mit regelbarer Geschwindigkeit. Vorstellung: 1959 Gehäuse aus Aluguß, Hammerschlaglackierung Objektiv: Duotar 1:1,5 / 25mm Lampe: 8V / 50W Sockel P30s, innenverspiegelt (z.B. Philips Nr. 13120C) Geschwindigkeit: 16 fps (fest) Rückspulung mit einer kleinen Handkurbel oder motorisch nach Auflegen einer sog. Peese (Rundriemen). |