NIZO FA-3

 Der deutsche Hersteller besonders hochwertiger Geräte hatte mit dieser Spiegelreflexkamera ein Spitzenmodell geschaffen, das alle damaligen technischen Möglichkeiten für den anspruchsvollen Schmalfilmer in sich vereinigte. Nizo war soeben (1963) von der Fa. Braun (Frankfurt) übernommen worden, was sich hier im äußeren Design schon niedergeschlagen hat. Daneben ist allerdings auch der Zwang zur Kostenkontrolle deutlich erkennbar (Verzicht auf den Zahntrommelantrieb, vereinfachter Rückrollmechanismus, verstärkter Einsatz von Kunststoffteilen). Durch das Erscheinen des Super-8-Formats im Jahr 1965 war diesem letzten Doppel-8-Modell keine lange Produktionszeit mehr beschieden. Weiteres zur Firmengeschichte von NIZO:

Die Geschichte der Firma NIZO

Die letzten Jahre: BRAUN-NIZO

Objektiv: Schneider Varigon 1,8 / f = 9-30mm oder Angénieux 1,8 / 7,5 - 35 mm

Flimmerfreier (leider lichtschwacher) Reflexsucher mit Dioptrienausgleich, Mattscheibe und Schnittbildentfernungsmesser.

Hochwertiges Federwerk (2 Wickelachsen!) ermöglicht nach 44 Kurbelumdrehungen 75 sec ununterbrochene Aufnahmen.

Vollautomatische Belichtungssteuerung (CdS-Fotoelement, Batterie PX13 / MR9)

Verstellbare Sektorenblende, Rückrollvorrichtung, Einzelbildzählwerk

Geschwindigkeiten: 12, 16, 24, 48 fps und Einzelbild