Unverwechselbarer 8mm-Projektor. Weiterentwicklung des P8 (VEB Zeiss Ikon) und gleichzeitig Vorläufer der Typen Weimar 2 und 3. Alle diese Geräte besitzen ein untrügliches Erkennungsmerkmal: die Anordnung der Auf- und Abwickelspule auf einer gemeinsamen Achse. Das Gehäuse (beim P8 noch aus zerbrechlichem Bakelit) ist jetzt aus Aluguß, was dem Gerät ein beeindruckendes Eigengewicht und ein wesentlich robusteres Erscheinungsbild verleiht. Die seitliche Tür des Geräts wird zum Filmeinlegen geöffnet aber während der Vorführung wieder geschlossen. Zum Zurückspulen des Films wurde ein separates kleines Umspulgerät (mit Handkurbelantrieb) mitgeliefert (Abb. s. P8) Vorstellung: 1956/57 Objektiv: Carl Zeiss Jena Prokinar 1,4 / 17,5mm Lampe: 30V 100W P28s Variable Geschwindigkeit: ca. 12 bis 24 fps |