Hier das Spitzengerät der Weimar- Projektorenfamilie. Trotz großer Ähnlichkeit mit Weimar 1 und 2 gibt es doch mehrere wichtige Verbesserungen: Das Gerät ist jetzt mit einer 12V-Niedervoltlampe ausgestattet. Es beherrscht nunmehr auch die Rückwärtsprojektion und kann die Filme motorisch zurückspulen. Die Vorführgeschwindigkeit ist wie bei den Vorgängermodellen variabel, aber jetzt ist ein Stroboskop vorgesehen, das eine genaue Einstellung auf 16 Bilder pro Sekunde erlaubt. Als Zubehör gibt es einen Tonkoppler, somit ist auch der Weg zum Tonfilm geebnet. Die Tür des Geräts wird zum Filmeinlegen geöffnet aber während der Vorführung wieder geschlossen (s. Abbildungen). Geschwindigkeit, Fokusierung und Bildstrich lassen sich bei geschlossener Tür regeln. Vorstellung: 1957 Objektiv: Carl Zeiss Jena Prokinar 1,4 / 17,5mm Lampe: 12V 100W Ba15s Variable Geschwindigkeit: ca. 12 bis 24 fps |