ZEISS IKON Box-Tengor

 

Vor der Nutzung des Kinofilms (35mm) für die Zwecke der Standbildfotografie wurden für Amateurfotografen überwiegend die Formate 6x6 cm oder 6x9 cm angeboten. Dabei gab es im gehobenen Preissegment die Faltkameras und für den weniger anspruchsvollen Fotoamateur die sogenannten Box-Kameras. Ein klassischer Vertreter der letzteren Gruppe ist die Tengor von Zeiss Ikon, die im Lauf der Jahre in mehreren Varianten angeboten wurde. Hier das Modell 54/2.

Hersteller: Zeiss Ikon, Dresden

Produktionszeitraum: 1933 bis 1938

Format: 6 x 9 cm auf Rollfilm 120 (B II)

Objektiv: Goerz Frontar 1:11

3 Blendenöffnungen: 11, 16, 22

Verschluß: Kurzzeit und B

Entfernungseinstellung in 3 Stufen (für die beiden Nahbereiche wird jeweils eine zusätzliche Linse in den Strahlengang geschwenkt).

Die Kamera ist für Hoch- und Querformataufnahmen geeignet, sie besitzt hierfür zwei unabhängige Prismensucher.